Gitea aktualisiert
Meine eigene Gitea-Instanz, die auch einige öffentlich zugängliche Repositories zur Verfügung stellt, wurde aktualisiert und läuft nun mit der aktuellen Programmversion 1.18.0.
Meine eigene Gitea-Instanz, die auch einige öffentlich zugängliche Repositories zur Verfügung stellt, wurde aktualisiert und läuft nun mit der aktuellen Programmversion 1.18.0.
Nach einigem Herumprobieren hoffe ich nun, dass meine Pixelfed-Instanz zuverlässig läuft. Die Vernetzung mit meinen anderen Fediverse-Instanzen klappt einwandfrei, lediglich die Einbindung in WordPress lässt noch zu wünschen übrig.
Seit einigen Tagen betreibe ich unter dem Namen »Bücherfreund« eine eigene BookWyrm-Instanz. Damit kann ich nun endlich meine Bücher und meine aktuelle Lektüre so präsentieren, wie ich mir das schon lange gewünscht habe. BookWyrm kann ich mithilfe von ActivityPub mit meinen anderen Fediverse-Instanzen vernetzen; in meine WordPress-Seite kann ich einen RSS-Feed einbinden, wobei die Darstellungsmöglichkeiten … weiterlesen …
Ich habe die Seiteninhalte meiner writefreely-Instanz überarbeitet und vor allem die Verweise auf meine Fediverse-Instanzen ergänzt. Außerdem habe ich etwas benutzerdefiniertes CSS hinzugefügt, um insbesondere die Darstellung der Tabellen anzupassen.
Meine Castopod-Instanz läuft nun mit der neuen Version 1.1.2. Diese enthält (mit Version 1.1.0) die Unterstützung für OP3 Analytics sowie einige Bugfixes.
Meine WriteFreely-Instanz läuft nun mit der neuen Version 0.13.2.
Meine Website ist eingerichtet. Sie funktioniert auf der Basis von WordPress mit dem Forum-Plugin von bbPress und der Echo Knowledge Base. Hier finden sich Informationen zu allen technischen Aspekten der »Regenpfeifer«-Internetseiten.
Die Vielfalt des Lebens wahrnehmen, verstehen und achten.
Totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.
In der Welt handeln, kreativ sein, Leben gestalten.